Ball des Sports 2025 - Eventvorschau
Der Ball des Sports kehrt 2025 zurück! 🔜
25. Oktober 2024
Ströck Blumenbank
STRÖCK als Hauptsponsor des Ball des Sports 2025
8. Jänner 2025

Der Ticketverkauf hat begonnen! 🎫

Die Vorfreude steigt: Am 25. April 2025 öffnet das Wiener Rathaus erneut seine Türen für den glamourösen Ball des Sports. Der Ticketverkauf für dieses unvergessliche Event hat begonnen, und jetzt ist der perfekte Moment, sich Ihre Karten zu sichern! Schnell sein lohnt sich. Denn die Eintrittskarten sind streng limitiert.

Welche Ticketkategorien gibt es?

Der Ball bietet für jeden das passende Ticket, abgestimmt auf Ihre Wünsche.

Flanierkarten: Diese Eintrittskarten berechtigen zum Zugang zu allen öffentlichen Bereichen und Programmpunkten des Balls. Doch die Flanierkarten enthalten keinen Sitzplatz. So genießen Sie maximale Flexibilität, um das gesamte Ballgeschehen zu erkunden. Etwaige Ermäßigungen gelten für Schüler:innen, Student:innen, Präsenz- und Zivildiener:innen.

Sitzplatzkarten: Für diejenigen, die den Abend entspannt an einem Tisch genießen möchten, sind Sitzplatzkarten ideal. Denn diese Tickets ermöglichen die Buchung eines Tisches in den prächtigen Sälen des Wiener Rathauses, wie dem Festsaal, der Galerie, Steinsaal oder Wappensaal. Ein wichtiger Hinweis: Am gebuchten Tisch selbst herrscht freie Platzwahl. Jede Sitzplatzkarte enthält zudem eine Flanierkarte, die im Ticketpreis inkludiert ist.

Ticketverkauf - Ball des Sports 2024
© Stefan Diesner

Ticketverkauf Preise & Rabatte

Flanierkarten
  • Regulär: 75,00 €
  • Ermäßigt für Schüler:innen, Student:innen, Präsenz- und Zivildiener:innen: 45,00 €
Sitzplatzkarten
  • Regulär: 90,00 €
  • Ermäßigt für Schüler:innen, Student:innen, Präsenz- und Zivildiener:innen: 60,00 €

Besonders attraktiv gibt es auch erneut ein Spezialangebot für Verbands- und Vereinsangehörige. Denn mit einem Gutscheincode, den Sie direkt bei Ihrem Verband oder Verein erhalten, sparen Sie € 20 pro Ticket. Der Rabatt gilt sowohl für Flanier- als auch für Sitzplatzkarten. Sichern Sie sich Ihre Karten jetzt, denn die Sitzplatzkarten sind limitiert!

Activity Area 2024
© Stefan Diesner

Highlights des Abends

Der Ball des Sports ist bekannt für seine vielseitigen Programmpunkte. Genießen Sie eine klassische Eröffnung, Live-Musik für jeden Geschmack und mitreißende Tanzvorführungen. Ein besonderes Highlight ist die Activity Area, die das sportliche Herzstück des Balls bildet. ❣️ Außerdem können Sie bei der Tombola großartige Preise gewinnen und gleichzeitig den Nachwuchssport fördern. Und wer freut sich noch nicht auf die alljährlich begehrte Publikumsquadrille? Tatsächlich steht erneut ein Abend mit vielen Überraschungen bevor. Und wir freuen uns bereits Sie verzaubern zu dürfen.

25. Oktober 2024

Der Ball des Sports kehrt 2025 zurück! 🔜

Der Ball des Sports 2025 verspricht eine Nacht voller Eleganz, sportlicher Highlights und unvergesslicher Momente im prachtvollen Wiener Rathaus. Erfahren Sie mehr über das abwechslungsreiche Programm, die einzigartige Activity Area und exklusive Vorteile wie den Vorverkauf für Newsletter-Abonnent:innen. Stellen Sie sich auf ein glamouröses Event ein, das Sport, Unterhaltung und gesellschaftliches Flair perfekt kombiniert.
30. Mai 2024

Rückblick 2024: das war der 15. Ball des Sports ✨

Am 4. Mai 2024 erstrahlte das Wiener Rathaus als Bühne für den 15. Ball des Sports. Über tausend Gäste aus Politik, Wirtschaft und Sport feierten eine unvergessliche Nacht. Unter dem Ehrenschutz von Bürgermeister Dr. Michael Ludwig eröffnete Sportstadtrat Peter Hacker gemeinsam mit führenden Vertreter:innen der Wiener Sportdachverbände und MA51 Sport Wien den Ball. Tanz, Eleganz und sportliche Highlights wie die Activity Zone oder die beeindruckende Mitternachtsshow prägten diesen besonderen Abend. Ein Erlebnis, das Sport, Kultur und Gesellschaft eindrucksvoll vereinte.
Der Ticketverkauf hat begonnen! 🎫
Diese Website verwendet Cookies, um Ihr Erlebnis zu verbessern. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit unserer Datenschutzpolitik einverstanden.
Mehr lesen